Was unsere Kunden sagen:





NOX Tiltrotatoren im Einsatz
TR06NOX Tiltrotator
TR06NOX Tiltrotator – Verlegung von Glasfasekabeln und Entfernung von alten Telefonmasten
„Ob ich will oder nicht, die Firma wächst immer weiter und es kommen immer mehr neue Maschinen und Werkzeuge dazu, und das ist genau das, was ein Unternehmer möchte. Alles begann mit zwei Leuten. Inzwischen habe ich neun Angestellte. Und wir haben fast mehr Arbeit als wir stemmen können,“ lächelt Per Dahlström, Eigentümer von Mark & Jobb, breit. „Zwei große Jobs, die wir im Moment erledigen, sind einmal die Verlegung von sieben Kilometern Glasfaserkabel und einmal die Entfernung von 7000 alten Telefonmasten.“
|
Per gründete seine Firma im Jahr 2000 nachdem er zuvor als Ingenieur gearbeitet hatte. Die meisten Arbeiten drehen sich um die Verlegung von Glasfaserkabeln und die Behebung von Kabelstörungen für alle großen Anbieter auf dem Markt. „RF System in Vinslöv war von Anfang an unser Hauptlieferant für Löffel und NOX Tiltrotatoren“, so Per weiter. „Sie haben dieselbe Denkweise wie ich. In anderen Worten, es geht um hochqualitative und gut durchdachte Produkte, um Arbeiten schnell und einfach zu erledigen. Und sollte wirklich einmal etwas schieflaufen, löst RF das Problem. Ausfallzeiten sind das Schlimmste, was für mich persönlich passieren kann, aber glücklicherweise geschieht das extrem selten.“ |
|
„Es war eine sehr erfolgreiche Reise für uns beide“, so Rolf Svensson, Vertriebsbeauftragter bei RF. „Zuzusehen, wie Per's Firma immer weiterwächst und ihn als Lieferant bei unterschiedlichen Fragen zu unterstützen, das sind Dinge, die mich glücklich machen. Außerdem ist es für uns bei RF auch sehr interessant an Per's Gedanken und Ideen teilhaben zu können, z.B. was wir noch besser machen können. Über die letzten Jahre hinweg haben Per's Tipps schon zu einigen Verbesserungen unseres Produktprogramms geführt.“ |
|
„Ich kann nur zustimmen“, sagt Per. „Die Nähe und die ausgezeichneten Lieferzeiten der Produkte bedeuten für mich eine schnelle Lieferung – und die Option speziell für mich gebaute Werkzeuge beziehen zu können ist ein Vorteil, für den ich wirklich dankbar bin. Es ist wirklich wichtig immer die besten Geräte für einen Job zu haben und Ausfallzeiten zu verhindern. Ich kann Rolf jederzeit anrufen und er versteht mich sofort und hat immer eine gute Lösung bei der Hand.“ |
|
„Was den NOX betrifft“, so Per weiter, „so hat er mehrere Qualitäten, auf die ich Wert lege. Sie sind so gut gebaut, dass ich noch nie einen Ausfall hatte. Wir müssen oft sehr schmale und tiefe Gräben ausheben, da ist der NOX ohne Zylinder ein sehr großer Vorteil: es ist nichts im Weg und kann nichts kaputt gehen. Die Tiltrotatoren sind sehr kompakt und behindern so auch nicht die Sicht des Fahrers. Und weil die ganzen Hydraulikverbindungen innen liegen machen auch Unterwasserarbeiten möglich, was für uns sehr nützlich ist“, fügt Per hinzu. Per’s drei Bobcat-Bagger sind alle von RF mit NOX Tiltrotatoren ausgestattet worden. Der erste wurde vor sieben Jahren angebaut und arbeitet immer noch perfekt. Der jüngste ist noch kein Jahr alt. |
|
„Wir haben mit dem NOX Tiltrotator sehr gute Erfahrungen gemacht. Der NOX wird von und bei unserer deutschen Muttergesellschaft Kinshofer GmbH hergestellt“, erklärt Rolf. „Er ist in jeder Hinsicht und jedem Detail sehr durchdacht. Das Fehlen jeglicher abstehender Zylinder ist ein wichtiger Vorteil, wie Per auch schon erwähnt hat. Andere Vorteile, die nicht sichtbar ins Auge stechen sind ein hohes und konstantes Schwenkmoment dank des verbauten elliptischen Kolbens, der beste Schwenkwinkel auf dem Markt, eine geringe Wartung da der Antrieb komplett im Ölbad läuft, und eine einzigartige Präzision beim Arbeiten dank der proportionalen Steuerung.“ |
Link zur KINSHOFER Produktseite: TR06NOX Tiltrotator & Steuerungen
TR11NOX Tiltrotator
TR11NOX Tiltrotator – Flexibler Einsatz im Hoch- und Tiefbau
Martin Lind ist ein erfahrener Maschinist und erfolgreicher Sportler. Er hat im harten Enduro-Sport bei den Schwedischen Meisterschaften neun Silbermedaillen und eine Goldmedaille geholt. Bei einem amerikanischen Motorradhersteller hat er als Entwickler gearbeitet, und er ist voller Ideen, wie man Sachen besser machen kann. Er fungiert deshalb bei der Produktentwicklung des schwedischen Unternehmens RF System, einem Mitglied der Kinshofer Gruppe, oft als Ideenträger und Tester.
|
„Das hat sich so ergeben, weil ich rund fünf Jahre lang Kunde von RF gewesen bin“, erzählt Martin. „RF hat gute Produkte, und weil das Sortiment so breit ist, kann ich alles von einem Lieferanten bekommen. Also habe ich mich entschieden, alle Geräte bei ihnen zu kaufen. Nun bin ich so gestrickt, dass ich immer wieder darüber nachdenke, wie man verschiedene Sachen besser machen kann. Im Laufe der Jahre habe ich RF einige Gedanken und Ideen vorgetragen, die man sich angehört und weiterentwickelt hat. Am Ende ist dabei oft ein neues oder verbessertes Produkt herausgekommen. Manchmal war es aber auch eine schlechte Idee, die ich dann so schnell wie möglich vergessen habe“, lacht Martin. |
|
PEAB ist der größte Auftraggeber Martin betreibt die Firma Mr Lind AB in Hässleholm, Schweden. Er beschäftigt einen Mitarbeiter und arbeitet in einem Netzwerk mit mehreren kleineren Unternehmern in der Region zusammen. „Wir sind eine tolle Clique, die sich gegenseitig hilft, um in und um Hässleholm große und kleine Aufträge zu erledigen“, sagt Martin. „Es ist schön, dass ich kein großes Unternehmen habe, bei dem die Verwaltungsarbeit überhandnimmt und dass ich trotzdem zusammen mit den Kollegen im Netzwerk größere Aufträge übernehmen kann. Die Basis meines Maschinenparks ist ein etwas ungewöhnlicher französischer Bagger, mit dem ich sehr zufrieden bin. Es ist ein 9-Tonner Mecalac, der eine Tragfähigkeit von 3 Tonnen hat. Für seine Größe ist er sehr stark und flexibel. Selbstverständlich ist er mit einem NOX-Tiltrotator von RF ausgerüstet.“ |
|
Martin hat bereits seinen Zweiten „Den ersten NOX habe ich vier Jahre lang besessen. Danach habe ich mir den größeren TR 11 gekauft. Der Alte war damals schon problemlose 5.500 Betriebsstunden gelaufen, und er wird beim neuen Besitzer sicher noch viele Jahre im Einsatz sein. Ich bin vom NOX völlig begeistert. Meiner Meinung nach schlägt er alle anderen Modelle auf dem Markt. Zu seinen konkreten Vorteilen zählt, dass er keine Kolben hat, die beschädigt werden können, er ist sehr stark, er behindert nicht die Sicht und das neue Steuersystem ist einfach Klasse. Ich bin kein IT-Freak, aber für mich war es eine Kleinigkeit, alle Einstellungen in dem neuen NOX PROP-Steuersystem vorzunehmen. Es ist sehr modern und intuitiv zu bedienen.“ |
Martin hat sich dafür entschieden, seinen neuen NOX mit einem High-Flow-Durchfluss und die Drehdurchführung mit elektrischen Anschlüssen auszurüsten. So kann er im nächsten Schritt einfach weitere Geräte hinzufügen.
Es ist wichtig, ein offenes Ohr für etwas zu haben
„Bei RF schätzen wir die Ideen und die Hilfe, die wir von Martin und anderen Bauunternehmern bekommen“, sagt Jan Forsén, der bei RF in Vinslöv die Entwicklung leitet. „Derzeit haben wir vier, fünf Projekte in der Entwicklung, deren Grundlage Martins Ideen sind. Das Entwickeln, Testen, Modifizieren und schließlich Einführen eines Produkts auf dem Markt ist ein langwieriger Prozess, der mehrere Jahre dauern kann.
Der vielleicht wichtigste Teil der Produktentwicklung sind Tests unter realen Bedingungen. Deswegen haben wir Martin und seine Kollegen als Tester. Sie helfen uns, indem sie die Produkte über einen längeren Zeitraum hinweg im harten Einsatz nutzen und gerne auch schon einmal etwas „misshandeln“. Bei RF gibt es eine lange Tradition, smarte Produkte von hoher Qualität zu liefern. Daher ist es für uns wichtig, neue Produkte äußerst sorgfältig zu testen, bevor wir sie auf den Markt bringen.
Bei RF ist es auch Tradition, stets ein offenes Ohr zu haben und Beschwerden, Meinungen und Ideen unserer Kunden mit größtem Respekt zu behandeln. Für uns gibt es keine bessere Methode, ständig neue Produkte zu entwickeln und gute Produkte zu verbessern“, beendet Jan das Gespräch.
Link zur KINSHOFER Produktseite: TR06NOX Tiltrotator & Steuerungen
TR14NOX Tiltrotator
TR14NOX Tiltrotator – Uferbefestigung in Kanada
Im May 2017 sollte der Naturstrand vor einem idyllischen Anwesen in der Nähe von Kirkfield, Ontario Kanada, befestigt werden. Das Unternehmen Rosedale Construction and Landscaping aus Kirkfield erhielt den Auftrag.
Zuerst musste der Strand mit einem Planierungslöffel begradigt und vorbereitet werden. Danach wurden mit einem Universalgreifer lange Randsteine in einer Reihe verlegt, um das Ufer zu befestigen. Beide Werkzeuge wurden in Kombination mit einem TR14NOX Tiltrotator der Firma Kinshofer benutzt, Der Tiltrotator war direkt am Bagger angebaut und nahm die Anbaugeräte mit einem S60 Schnellwechsler auf.
|
Diese zylinderlose Lösung der Kinshofer GmbH mit Hauptsitz in Deutschland wurde hier von dem Fahrer getestet und bewertet. „Ich brauchte ungefähr zwei bis drei Wochen bis ich mich an das Arbeiten mit dem Tiltorator gewöhnt hatte. Ich habe allerdings vorher noch nie mit einem Tiltrotator gearbeitet. Trotzdem kann ich mit Sicherheit sagen, dass die zylinderlose Bauweise auf alle Fälle ein Vorteil ist“, bemerkt der Baggerfahrer. „Der Tiltrotator ist schnell und stark und über die letzten drei Monate in denen ich mit dem NOX gearbeitet habe, habe ich bestimmt schon 25% an Zeit gespart. Ich arbeite zwar immer noch mit einem Kollegen zusammen, aber die Arbeit an sich ist einfach schneller erledigt.“ |
|
Dank dieses universellen Gelenks muss der Bagger weniger oft repositioniert werden, was nicht nur Zeit spart, sondern auch das Arbeiten mit dem Bagger sicherer macht. „Ich muss den Bagger wirklich nur umsetzen, wenn ich einfach zu weit weg stehe oder das Werkzeug wechseln muss. Bevor ich selber mit dem NOX gearbeitet habe, hatte ich schon Videos gesehen und ich mag dieses zylinderlose Variante wirklich, weil ich einfach auch viel schmalere Gräben ziehen kann und nichts im Weg ist, und außerdem muss ich weniger abschmieren. Mein bester Freund arbeitet auch auf dem Bau und benutzt einen Tiltrotator mit Zylindern. Er wollte mich zu seinem Modell überreden, aber mir gefiel das mit den Zylindern einfach nicht.“ Zu dem Steuerungssystem meinte der Fahrer “alles in allem eine perfekte Kombination, schnell und stark, aber auch sehr sensible mit der Rollersteuerung. Echt cool!” |
Rosedale Construction hatte zuerst mit einem NOX der zweiten Generation gearbeitet, der auf den erforderlichen Öldurchfluss angepasst worden war. Jetzt, mit der neuen Version, haben sie jetzt das perfekt passende Gerät gefunden. „Ich bin auch mit dem Service von Kinshofer und meinem Händler rundum zufrieden.“
|
|
Link zur KINSHOFER Produktseite: TR14NOX Tiltrotator & Steuerungen
TR14NOX Tiltrotator
TR14NOX Tiltrotator – Böschungsarbeiten in Québec
Im May 2017 sollte die Böschung neben der Fahrbahn der Autobahn 440 in der Nähe der Ausfahrt 31 nach Montée Saint-Francois in Québec, Kanada, von Gestrüpp und Schlamm befreit werden, um einen freien Ablauf von Regenwasser durch die Drainagekanäle gewährleisten zu können. Das Unternehmen Lefebvre & Benoit aus Laval, Québec, erhielt hierfür den Zuschlag.
|
Die Drainage zwischen der Autobahn und den benachbarten Straßen und Gebäuden musst nicht nur gesäubert, sondern zusätzlich auch wieder in Form gebracht werden, mit leicht abfallenden Seitenwänden – die perfekte Herausforderung für den TR14NOX Tiltrotator mit 360° Rotation und 2 x 50° Schwenkwinkel der Firma Kinshofer. Diese zylinderlose Lösung der Kinshofer GmbH mit Hauptsitz in Deutschland wurde hier von dem Fahrer getestet und bewertet. „Ich bekam eine vierstündige Einweisung auf den NOX und das war völlig ausreichend für mich“, berichtet der Baggerfahrer. „Ich arbeite jetzt seit einer Woche mit dem Tiltrotator und bin schwer beeindruckt“, fügt er hinzu. |
|
„Die Vorteile liegen für mich auf der Hand: ich muss meinen Bagger weniger oft umsetzen und kommen auch an schwer zugängliche Stellen ohne Probleme. Normalerweise brauche ich ungefähr eine Woche, um diesen Graben zu bereinigen, mit dem NOX waren es gerade einmal zwei Tag!“ lacht er. Dank dieses universellen Gelenks muss der Bagger weniger oft repositioniert werden, was nicht nur Zeit spart, sondern auch das Arbeiten mit dem Bagger sicherer macht. |
„Im Vergleich zum Wettbewerb fallen auch viel geringere Wartungskosten an, da es keine Zylinder gibt. Außerdem ist der Tiltrotator extrem schmal. Was Funktionalität, Beweglichkeit und generell harmonisches Arbeiten betrifft bekommt der NOX von mir 10 von 10 Punkten.“
|
|
Link zur KINSHOFER Produktseite: TR14NOX Tiltrotator & Steuerungen
TR14NOX Tiltrotator
TR14NOX Tiltrotator – Flurbereinigung in England
Das Unternehmen Derek W. Hancox Ltd in England kaufte den ersten NOX – einen TR14NOX – erst vor ein paar Monaten und baute ihn an einen Doosan 140 an. Die Mitarbeiter waren so beeindruckt, dass sofort ein zweiter NOX für ihren Doosan 160 geordert wurde. Derek W. Hancox Ltd ist ein 1982 gegründetes Familienunternehmen, das anfangs auf Anlagenvermietung spezialisiert war. Als die Jahre vergingen kristallisierte sich immer mehr die Nachfrage nach einem Erdbewegungsspezialisten heraus, der die Anforderungen für den Bau von Golfplätzen erfüllte. Es dauerte nicht lange und das Unternehmen lieferte die Maschinerie für Bauprojekte in Portugal, Frankreich, Belgien, Deutschland, Irland und natürlich England und Schottland. Über die letzten 20 Jahre hinweg ist der Maschinenpark immer weiter angewachsen. Zudem fanden auch Innovationen ihren Platz dort.
|
Ein aktuelles Projekt ist die Bereinigung einer Fläche von Bäumen und Gestrüpp in Gloucestershire’s malerischem Forest of Dean, um dort die Heide wiederherzustellen. Während eines Besuchs auf der Messe Hillhead in England irgendwann in den Jahren 2003 oder 2004 sahen sie zum ersten Mal den Tiltrotator bei einer Demonstration. „Wir waren so von der Leistung beeindruckt, dass wir noch auf der Messe die Demoeinheit gekauft haben. Der Tiltrotator ist einfach ideal für die Gestaltung von Abschlägen und Bunkern auf Golfplätzen. Man kann damit viel mehr Konturen bei gleichzeitig weniger Bewegungsmanövern gestalten. Das schont nicht nur den Untergrund, sondern spart auch Zeit,“ sagt Geschäftsführer Shaun Hancox. |
|
„Wir waren mitunter die ersten hierzulande, die mit einem Tiltrotator gearbeitet haben und über die Jahre hinweg haben wir einige von unterschiedlichen Anbietern hinzugekauft. Im Direktvergleich fielen natürlich sowohl Vor- als auch Nachteile der einzelnen Geräte auf.“ |
Er fügt hinzu: „Der Kinshofer Tiltrotator ist ein cleveres und ausgeglichenes System, das sehr einfach zu bedienen ist – und außerdem hat er einen größeren Schwenkwinkel, was ihn extrem vielseitig und flexibel macht.“ Tatsächlich verfügt der Kinshofer Tiltrotator über eine 360° Endlos-Rotation und 2 x 50° Schwenkwinkel. Diese zylinderlose Lösung besticht durch ihr kompaktes Design mit einer schmalen Baubreite ohne hervorstehende Teile. Das Werkzeug ist extrem wartungsarm, denn es gibt nur zwei Schmierstellen. es gibt kaum Verschleißteile und die Hydraulik ist im robusten Gehäuse geschützt verbaut. Der Schneckenantrieb läuft selbstschmierend in einem permanenten Ölbad. Die patentierte Schwenkfunktion wird über einen elliptischen Kolben mit nur einem Gewinde erzeugt. Dank des geschlossenen Systems wird das Beschädigungsrisiko minimiert. Die Schwenkkraft ist hoch und konstant. Auch Anbaugeräte, die einen hohen Öldurchlauf benötigen, stellen kein Problem für den NOX Tiltrotator dar.
|
Shaun war auch von der 'Sandwich'-Zusammenstellung beeindruckt. „Bis jetzt hatten wir die Tiltrotatoren immer direkt angebaut, aber natürlich kommt man immer wieder in Situationen, in denen man den Tiltrotator nicht braucht und stattdessen einen Hammer oder ein anderes Anbaugerät anbauen will. 'Sandwich' bedeutet für uns, dass wir den NOX einfach abkoppeln können, wenn wir ihn gerade nicht brauchen.“ Shaun weiter: „Wenn der NOX weiter so gut funktioniert, dann steigen wir eventuell komplett auf Kinshofer um. Ich denke der Hersteller hat hier mit seinem Design etwas erschaffen, was einen großen Schritt für Tiltrotatoren darstellt.“ |
|
|
Link zur KINSHOFER Produktseite: TR14NOX Tiltrotator & Steuerungen
TR19NOX Tiltrotator
Anwenderbericht: TR19NOX Tiltrotator – Neuanlage von Parkplätzen
Das Unternehmen Martin TP aus der Champagne, Frankreich, hat bereits in seinen dritten NOX Tiltrotator investiert. Zum Einsatz kommt das Gerät an einem DOOSAN Kettenbagger.
|
Martin TP bestellte eine Sandwich-Version um Baggerlöffel mit konventionellen Bolzen aufzunehmen. |
|
Wir trafen und mit der Firma Kinshofer France auf unserer Baustelle an einem Supermarkt in Brienne-le-Châteur im Landkreis Aube. Dort arbeiteten wir an einer neuen Beschichtung der Parkplätze. „Ein Kinderspiel“, meinte Franck, der Baggerfahrer. |
|
„Mit der NOX Steuerung kann in den Löffel ganz einfach genau dahin steuern, wo ich ihn haben will. Und weil es keine störenden Zylinder gibt kann ich auch problemlos unter der Grabenabschirmung arbeiten ohne den NOX ablegen zu müssen. Für solche Arbeiten ruft der Vorarbeiter jetzt mich an. Ich kümmere mich bei uns auch um die Wartung der Geräte und ich muss sagen, dass die Schmierpunkte jetzt so angebracht sind, dass sie ganz einfach zu erreichen sind.“ |
Link zur KINSHOFER Produktseite: TR19NOX Tiltrotator & Steuerungen
TR25NOX Tiltrotator
TR25NOX Tiltrotator – Straßenbau in Bayern
Im März 2014 begannen Strassenbauarbeiten auf der B 318 zwischen Kreuzstraße und Warngau bei Krottenthal/Waakirchen in Oberbayern. Das Unternehmen Christian Kerndl GmbH ist unter anderem im Straßenbau tätig und für diese Baustelle somit ein kompetenter und zuverlässiger Projektabwickler.
|
In Richtung Krottenthal entsteht ein neuer Abbiegestreifen um den fließenden Verkehr auf der regulären Straßenführung zu gewährleisten. Oft steht dem Bagger hier nur ein schmaler Arbeitsbereich zur Verfügung, damit der Verkehr nicht behindert wird. Dieses Problem wird Dank des NOX Tiltrotators der Firma Kinshofer GmbH gelöst. |
|
Seit Januar 2014 ist der neue, große TR25NOX Tiltrotator für Bagger bis zu 25t Dienstgewicht dort im Einsatz und der Gesamteindruck ist „einfach super“, wie Max Westermeier, Baggerfahrer der Firma Kerndl, berichtet. Dank des beweglichen, zylinderlosen Tiltrotators ist ein ständiges Umsetzen des Baggers, z.B. zum Beladen oder genauen und gründlichen Aufräumen der Baustelle unnötig. „Jedes Eck kann problemlos ausgestochen oder erreicht werden ohne den Bagger umzusetzen“, führt Westermeier weiter an. Bereits nach einer halben Stunde Einarbeitungsphase konnte der Baggerfahrer sofort loslegen und den Tiltrotator zum Einsatz bringen. „Die Steuerung mit den Joysticks ist sehr feinfühlig und einfach genial. Auch die Harmonie zwischen Gerät und Steuerung ist hervorragend“, so Westermeier. |
Verfüllarbeiten und genaues Ausstechen in einer Baugrube können mit Hilfe dieses Arbeitswerkzeuges sehr präzise und schnell erledigt werden. Arbeiten an Böschungen sind ebenfalls durch den NOX problemlos machbar. Der Bagger steht sicher und das Arbeitsgerät kann ohne Aufwand in die gewünschte Arbeitsposition gebracht werden. Ein nicht nur zeitlicher sondern auch kostensparender Aspekt wird mit dem Tiltrotator abgedeckt. „Ca. 95% kann ich selbst erledigen und erspar meinem Kollegen somit die Handarbeit mit der Schaufel“, witzelt Westermeier. Sein Kollege stimmt der Aussage lachend zu.
|
|
Nicht nur die Beweglichkeit des Trägergerätes wird gesteigert, sondern auch die Produktivität bei den zu verrichtenden Arbeiten. Schnelligkeit, Effizienz und Kosteneinsparungen sind die Hauptmerkmale, die bei jeder Arbeitsplanung eine sehr wichtige Rolle spielen und Dank des TR25NOX auch erfüllt werden. Egal ob Baustelle oder Baugrube, der Tiltrotator ist vielseitig einsetzbar und ein kompetentes Werkzeug. Aufmerksam wurde das im Nachbarort ansässige Unternehmen auf den NOX Tiltrotator durch die vorausgegangene Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter der Firma Kinshofer. "Mit dem Service der Firma Kinshofer sind wir super zufrieden", führt der Baggerfahrer fort.
|
Damit steigt Max Westermeier wieder zufrieden in seinen Bagger und setzt seine Arbeit mit dem TR25NOX fort. |
Link zur KINSHOFER Produktseite: TR25NOX Tiltrotator & Steuerungen
NOX Info-Trailer
NOX Rennen
Direktvergleich der Arbeit mit und ohne NOX-Tiltrotator
NOX Tiltrotator - Bauma 2016